Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg

  • Mitglieder
    • Kandidatinnen und Kandidaten für die Vorstandswahlen
    • Mitgliedschaft
    • Berufsrecht
    • Fachanwaltschaft
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidigerliste
    • Anwaltsverzeichnis
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglieder
    • Kandidatinnen und Kandidaten für die Vorstandswahlen
    • Mitgliedschaft
    • Berufsrecht
    • Fachanwaltschaft
    • Syndikusrechtsanwälte
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Mitgliederservice
    • Satzungen und Geschäftsordnungen
    • Formulare
  • RA-Fachangestellte
    • Ausbildung
    • Stellenbörse
    • Formulare
    • Rechtsfachwirt/in
  • Über Uns
    • Organisation
    • Aufgaben/Tätigkeiten
    • Mitgliederstand
  • Bürger
    • Mögliche Hilfe der Kammer
    • Schlichtungsstelle
    • Anwaltssuchdienst
    • Pflichtverteidigerliste
    • Anwaltsverzeichnis
    • ÖRA & Prozesskostenhilfe
RA-Fachangestellte
  • Ausbildung
  • Stellenbörse
  • Formulare
  • Rechtsfachwirt/in
Ausbildung
  • Informationen für Schülerinnen und Schüler
  • ReNoPat-Ausbildungsverordnung
  • Hinweise für Ausbilder
  • Hinweise für Auszubildende
  • Auslandspraktikum
  • LOK / Ausbildertreffen
  • Berufsschule
  • Zwischen- und Abschlussprüfungen
  • Finanzielle Förderung
zurück

Informationen für Schülerinnen und Schüler

Multitalent und Powerpaket?

Du hast Spaß am Umgang mit Menschen, bist verantwortungsbewusst und organisierst gern? Das Arbeiten mit Computer und Tablet ist Dir vertraut und Du interessierst Dich für rechtliche Themen? Dann ist die Ausbildung in einer Kanzlei genau das Richtige! Die Arbeit in der Rechtsanwaltskanzlei dreht sich um Menschen und Unternehmen, die ihr Recht bekommen wollen. Dir bietet sich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit gefragt ist. Du bist erster Ansprechpartner für jeden Mandanten, kommunizierst mit Behörden und Gerichten und bist verantwortlich für Aktenführung und Zeitmanagement.
 
Kurz: Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r bist Du das Fundament einer guten Kanzlei. Die Berufsausbildung dauert drei Jahre. Mit Abitur, Fachhochschulreife oder Höherer Handelsschule kannst Du die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzen. Aber auch mit Hauptschulabschluss und Mittlerer Reife kann bei guten Leistungen die Ausbildungszeit verkürzt werden.
 
Die Hanseatische Rechtsanwaltskammer empfiehlt für die laufenden Ausbildungsverträge eine monatliche Ausbildungsvergütung von € 850,00 im ersten, € 950,00 im zweiten und € 1.050,00 im dritten Ausbildungsjahr. Als Auszubildende/r erhält man außerdem eine vergünstigte HVV-Zeitkarte.
 
An zwei Vormittagen in der Woche seid Ihr in der Berufsschule. Die Anschrift der Berufsschule lautet: Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht mit Beruflichem Gymnasium St. Pauli, Budapester Straße 58, 20359 Hamburg.
 
Als Rechtsanwaltsfachangestellte stehen Euch nach der Ausbildung viele Wege offen. Ihr könnt nicht nur in Anwaltskanzleien, sondern auch in den Rechtsabteilungen von Banken, Versicherungen oder Unternehmen arbeiten. Weiterentwicklungsmöglichkeiten? Na klar: Lass Dich nach Abschluss Deiner Ausbildung zum/zur geprüften Rechtsfachwirt/in weiterbilden. Noch Fragen? Deine Ansprechpartnerinnen:

Frau Navaei, T 040 / 35 74 41-24, E-Mail
Frau Barth, T 040 / 35 74 41-35, E-Mail

Haben wir Dein Interesse geweckt? - In unserer Lehrstellenbörse kannst Du sofort nach freien Lehrstellen suchen.

Interessantes zum thema

Weitere Informationen zur Ausbildung

http://www.recht-clever.info/ (Informationsportal der Bundesrechtsanwaltskammer)
Ausbildungsdokumente der Bundesrechtsanwaltskammer zum Download

Zur besseren Veranschaulichung des Ausbildungsberufes gibt es auch einen Film der Bundesagentur für Arbeit.

HANSEATISCHE RECHTSANWALTSKAMMER HAMBURG
Valentinskamp 88, 20355 Hamburg

T 040 / 35 74 41-0

F 040 / 35 74 41-41

info@rak-hamburg.de
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz